Tipps vom 2. Platz:
MedAT nicht geschafft - Was nun?
Hallo! Ich bin die Gudrun, bin 19 Jahre alt und habe heuer den 2. Platz beim MedAT in Innsbruck erreicht. Ich möchte dir nun die wichtigsten Dinge mitgeben, die ich auf meinem Weg gelernt habe.
Gudrun, MUI
Auch bei meiner Vorbereitung auf den MedAT dieses Jahr habe ich mir oft die Frage gestellt: Was, wenn meine Strategie nicht aufgeht und ich den Test nicht schaffe? Was, wenn ich am entscheidenden Tag nicht abliefern kann?
Ob du den Test bereits probiert hast oder noch am Anfang deiner Vorbereitung stehst: Es ist auch wichtig, sich auf eine mögliche Absage vorzubereiten, um auch weiterhin optimistisch bleiben zu können.
1.Lass dir Zeit die Niederlage zu verarbeiten!
Eine Absage ist anfangs natürlich eine extreme Enttäuschung! Der Test lief zwar vielleicht nicht so gut, du hattest aber trotzdem noch Hoffnung, in einigen Untertests genug gepunktet zu haben. Du hast dich vielleicht monatelang vorbereitet und konntest deiner Freizeit und deinen Freunden weniger Zeit widmen.
Nun ist es wichtig, dir genügend Zeit zu nehmen, die Umstände zu verarbeiten. Wenn man ein derart großes Ziel so lange anstrebt, ist es völlig normal, Frustration, Wut oder Trauer zu erleben.
Dein Körper braucht nun Zeit, den Stress der Vorbereitung und des Wartens auf das Ergebnis abzubauen. Selbst wenn du vorhast den Test nochmal zu schreiben, solltest du dich nicht sofort in die erneute Vorbereitung stürzen. Beim Lernen auf den MedAT bleibt oft viel Wichtiges auf der Strecke. Genieße jetzt deine gewonnene Freizeit und schenke deinen Hobbies, Mitmenschen und vor allem dir selbst wieder mehr Zeit!
Das Ziel des MedAT ist es, möglichst viele Anwärter/innen auszusieben. Es ist in keinem Fall eine Schande, den Test nicht zu schaffen. Egal wie lang und hart deine Vorbereitung war oder wie oft du schon daran teilgenommen hast - Du hast dein Bestes gegeben und auf die anderen Umstände hattest du keinen Einfluss!
2.Blick nach vorne und definiere neue Ziele!
Warum schaffen viele Testteilnehmer/innen den Test beim zweiten Mal? Weil sie sich durch eine Niederlage nicht demotivieren lassen, sondern daraus neue Energie schöpfen können! Konzentriere dich jetzt nicht darauf, was alles schief gegangen ist in deiner Vorbereitung oder beim Testtag. Lenke deinen Fokus lieber auf das, was du verbessern kannst und was du aus den letzten Monaten lernen kannst.
Im Medizinstudium und deiner weiteren Laufbahn wirst du immer wieder mit Fehlschlägen konfrontiert sein. Wer lernt sich mit seinen Fehlern auseinanderzusetzen und somit neue Lösungsstrategien entwickelt, hat nicht nur bei Prüfungen, sondern generell einen Vorteil.
Du hast nun noch fast ein ganzes Jahr Zeit bis zum nächsten MedAT. Zeit genug, dir (falls du noch keinen hast) einen guten Plan B zu suchen und dich damit zu beschäftigen, was du dir wirklich von einem Studium und Beruf erwartest.
3.Arbeite gezielt an deinen Schwächen und reflektiere deine Lernstrategien!
Bist du nun doch zu dem Entschluss gekommen, den Test nochmals zu schreiben, hast du nun einen großen Vorteil. Mit deinem individuellen Ergebnis und der Erfahrung vom Testtag kannst du nun viel gezielter und konkreter deinen Lernprozess beginnen.
Vielleicht erkennst du, dass dir einfach die nötige Übung fehlte. Andererseits hast du wahrscheinlich bemerkt, dass die psychische Konstante nicht außer Acht zu lassen ist! Der MedAT ist und bleibt ein großer Belastungstest, der deine Stressresistenz auf die Probe stellt. Doch da du den Test bereits miterleben konntest, weißt du, was dich erwartet und wie dein Körper in einer solchen Situation reagiert.
Ebenso hast du bereits jede Menge Wissen zu den Untertest gesammelt, hast vielleicht bereits Strategien entwickelt, die funktionieren. An den anderen Herangehensweisen kannst du nun auch gezielt arbeiten und kannst somit auch deinen Lernprozess effektiver gestalten!
Lass den Kopf nicht hängen und mache das Beste aus der Situation! Wenn du nicht aufhörst an dich zu glauben, steht deiner Zukunft als Medizinstudent/in nichts im Wege! 😊